Essen & Snacks
Im hektischen Alltag kann es schwierig sein, die optimale Menge an Protein durch eine abwechslungsreiche Ernährung aufzunehmen. In diesem Zusammenhang kann Proteinpulver alles viel einfacher machen. Durch die Einnahme von Proteinpulver im Alltag kannst du sicherstellen, dass dein Körper ausreichend Proteine erhält. So können sich deine Muskeln schneller erholen, was bedeutet, dass du sowohl härter trainieren als auch in vielen Fällen öfter trainieren kannst.
Hier bei Muscle House findest du eine kraftvolle Auswahl des besten Proteinpulvers in guter Qualität, das nicht auf den Geschmack verzichtet und dir die optimalen Trainingsbedingungen sichert!
Was ist Protein?
Es nützt nichts, wenn du nur trainierst; deine Ernährung muss auch die richtigen Nährstoffe enthalten, damit du die besten Ergebnisse während deines Trainings erzielst. Um Muskelmasse aufzubauen, ist es notwendig, dass du genügend Proteine in deiner Ernährung aufnimmst. Aber Proteine sind auch super wichtig für dich, wenn du abnehmen möchtest, da sie helfen, deine Muskelmasse zu erhalten, während du eine kalorienreduzierte Ernährung einhältst.
Durch eine proteinreichere Ernährung im Alltag kann dies auch zur Gewichtsreduktion beitragen, da es helfen kann, dein Sättigungsgefühl zu erhöhen, sodass du nicht zu viele unnötige Kalorien isst oder trinkst.
Proteinpulver macht es einfach, den Proteinbedarf zu decken
Der große Vorteil der Verwendung von Proteinpulver ist, dass es einfach ist zu messen, ob du deinen Proteinbedarf im Laufe des Tages deckst. Es hat auch eine schnelle Wirkung, was bedeutet, dass du schnell zusätzliches Protein zu deinem Körper hinzufügen kannst – insbesondere direkt vor oder nach einem längeren Training.
Ein weiterer Vorteil ist, dass Proteinpulver ein völlig sicheres Nahrungsergänzungsmittel ist, das aus verschiedenen Quellen stammen kann – viele Dänen erhalten ausreichend Proteine in ihrem Alltag. Das überschüssige Protein, das nicht als Baustoff für den Körper verwendet wird, wird hingegen in zusätzliche Energie umgewandelt, die der Körper beispielsweise während des Trainings nutzen kann.
Das beliebteste Proteinpulver enthält Molkenprotein, das hohe Mengen der wichtigsten Aminosäuren enthält, die dazu beitragen, dass sich deine Muskeln optimal regenerieren. Die bekannten Marken wie Functional Nutrition und Bodylab stellen ihre Proteinpulver hauptsächlich auf Basis von Molkenprotein her.
Die verschiedenen Arten von Proteinen
Proteine kommen typischerweise in drei verschiedenen Varianten.
Molkenprotein (auf Englisch whey): Molkenprotein ist ein hochwertiges Protein, das aus Kuhmilch gewonnen wird, und wird oft als die nährstoffreichste Form von Protein bezeichnet. Wie bereits erwähnt, ist Molkenprotein das beliebteste Protein, da es alle 9 verschiedenen Aminosäuren enthält. Molkenprotein kann sowohl in Wasser als auch in Milch gelöst werden.
Sojaprotein: Ist eine pflanzliche Proteinform, die aus Sojabohnen gewonnen wird. Wenn du beispielsweise Veganer oder laktoseintolerant bist, ist Sojaprotein wahrscheinlich die perfekte Proteinform für dich. Sojaprotein kann sowohl in verschiedenen Milchalternativen als auch in Wasser gelöst werden.
Kaseinprotein: Ist bekannt als das langsame Protein, das gut vor dem Schlafengehen eingenommen werden kann, damit der Körper über Nacht etwas hat, mit dem er arbeiten kann. Allerdings ist Kaseinprotein teurer als Soja- und Molkenprotein.
Alle drei Formen von Proteinpulver können leicht in z.B. einem shaker mit entweder Milch, Milchalternativen oder Wasser gemischt werden, sodass du einen leckeren Proteinshake erhältst, der einfach unterwegs mitzunehmen ist. Darüber hinaus kann es auch vorteilhaft sein, es z.B. in Pfannkuchen oder Haferbrei zu mischen, um deiner alltäglichen Ernährung auf einfache und unkomplizierte Weise mehr Protein hinzuzufügen.
Wann sollte man Proteinpulver einnehmen?
Es gibt allgemein große Unsicherheiten darüber, wann man Proteinpulver einnehmen sollte und wann es am optimalsten ist, es zu konsumieren. Wenn man täglich intensives Krafttraining betreibt, benötigt man etwa 2 Gramm Protein pro kg Körpergewicht pro Tag. Ein Großteil davon kommt bereits durch eine normale Alltagskost. Es schadet jedoch nicht, die Proteinzufuhr mit einem oder zwei Proteinshakes während des Tages zu ergänzen, wenn man nicht genug Protein über die normale Ernährung aufnimmt.
Wenn du einige leckere Rezepte mit Proteinpulver möchtest. , kannst du dir auch unseren Blog anschauen, wo viele leckere Desserts mit extra Protein zu finden sind.
Wenn du keine Proteinshakes in Verbindung mit deinem Training magst, kannst du stattdessen einen Proteinriegel essen, der ebenfalls einen hohen Proteingehalt hat und dir mehr Energie für dein Training gibt.
Bei Muscle House haben wir auch eine große Auswahl an fertigen Proteindrinks, die super einfach mitzunehmen sind ins Fitnessstudio, sodass du sie bequem unterwegs genießen kannst.